Getauft im Gottesdienst am Schloss

Am 29. Juni fand – schon das dritte Jahr in Folge – ein Sonntagsgottesdienst der besonderen Art statt: Die Gemeinde versammelte sich im Park des Reinbeker Schlosses und feierte die Taufe von gleich 14 Täuflingen verschiedenen Alters.

Blick auf stehende und sitzende Gottesdienstbesucher auf der Schlosswiese

Und das war nicht die einzige Besonderheit: Hier feierten drei Gemeinden miteinander – Reinbek-Mitte mit Pastor Ralf Meyer-Hansen, Reinbek-West mit Pastorin Bente Küster und Glinde mit Pastor Sören Neumann-Holbeck. Musikalisch begleiteten unser Kantor Benedikt Woll und der Posaunenchor den Gottesdienst.

Posauenchor im Halbkreis sitzend, im Vordergrund der Pastor am Mikrofon

Vor der wunderschönen – und für Taufen so passenden – Kulisse des Mühlenteiches saßen und standen ca. 300 Menschen zusammen.

Allein dies lohnte den recht hohen logistischen Aufwand: Es mussten Technik, Stühle und Tische angefahren, auf die Wiese getragen und aufgebaut werden. Ebenso ein improvisierter Altar und drei „Taufstationen“ sowie Wasser, Saft, Tee, Kaffee und Kekse – zur Stärkung vor, während und nach dem Gottesdienst.

Improvisierter Altar auf der Wiese des Reinbeker Schlosses
Osterkerze und Taufschale im Gestell

Es war warm und meistenteils bedeckt – ideale Bedingungen ... nur für die Taufkerzen nicht. Anders als in der Kirche ließen sie sich aufgrund einer recht kräftig wehenden Brise nicht an der mitgebrachten Osterkerze entzünden.

Zwei Pastoren stehend vor dem Altar auf der Wiese am Schloss
Im Kreis unter Bäumen stehenden Menschen, die sich als Taufgesellschaft an den Händen halten

Der Heilige Geist wehte quasi mitten unter uns!

Unsere Gemeinde in Reinbek-Mitte knüpft mit diesem Ort immer auch an ihre Wurzeln an:

Foto des Gottesdienstraumes im Reinbeker Schloss um 1900
Ausgrabung am Schloss Reinbek, alte Fundamente des Klosters

Schließlich wurde hier im 13. Jahrhundert einst das Maria-Magdalenen-Kloster gegründet – und in der früheren Kapelle im Schloss feierte unsere Gemeinde 300 (!) Jahre lang ihre Gottesdienste, bis 1901 unsere Kirche gebaut wurde.

Beitrag teilen