H. Groothoff besichtigt den
Kirchbau, es muß über der Uhr-
kammer in den inneren
Schrägen der Fenster Bedacht
darauf gelegt werden,
um evtl. Fahnenstangen hin-
auslegen zu können, es
müßten dann aber Luft-
klappen eingesetzt werden.
Unter der Schieferdeckung
unter den Fenstern soll
Schalung verlegt werden,
hierüber ist von H. Ohl
ein Anschlag einzureichen.
Von H. Buchholz ist über
die Mehrkosten, die durch
Aufbringung eines Hahnes
auf die Turmspitze entsteht,
ein neuer Anschlag einzureichen.
---------------------------------
Im Bericht der Bergedorfer Zeitung zur Einweihung steht am 23. Juli 1901: "Vor dem Gotteshause, von dessen Thurm Fahnen flatterten - auch zahlreiche andere Gebäude der Gemeinde trugen Flaggenschmuck - harrten viele der Ankunft des Zuges". Die Fahnenstangen sind noch da. Aber bisher ist noch kein Bild von der beflaggten Kirche 1901 aufzufinden gewesen. Leider!